Pädagogisches Café: Neue Termine

Online-Veranstaltung für alle pädagogischen Fachkräfte und Interessierte.

Pädagogik auf Augenhöhe: Der Projektansatz in Reggio Emilia
Prof. Dr. Michaela Rißmann, ThInKPäd

Wann: 21.11. von 12.30-14 Uhr
Wo: Webex (Link erhältlich nach Anmeldung)

Im Rahmen unseres nächsten Pädagogischen Cafés möchten wir zu einem spannenden Austausch über den Projektansatz in der Reggiopädagogik einladen. Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, einen Einblick in die innovative Pädagogik von Reggio Emilia zu gewinnen. Basierend auf persönlichen Eindrücken einer Studienreise nach Reggio Emilia spreche ich über die Bedeutung von Projekten in der pädagogischen Arbeit und stelle die historischen Hintergründe der Pädagogik vor.

Anmeldung an: wisbev@fh-erfurt.de [bis 14.11.]

 

Was passiert, wenn Kita-Sozialarbeit wegbricht? Erkenntnisse aus einer Fallstudie.
Victoria Jankowicz

Wann: 10.02. von 12.30-14 Uhr
Wo: Webex (Link erhältlich nach Anmeldung)

Kita-Sozialarbeit ist ein neues, wachsendes Berufsfeld im Entstehen. Sowohl aus berufspolitischer wie wissenschaftlicher Perspektive interessiert, wie Kita-Sozialarbeit (sich aus-)wirkt – etwa auf Kitas als Organisation, im Kontext multiprofessioneller Kita-Teams oder die Adressat:innen von Kita-Sozialarbeit. Im Vortrag werden Erkenntnisse aus einer Fallstudie der Universität Leipzig vorgestellt. Im Zuge der fünf Jahre andauernden wissenschaftliche Begleitung einer Kita auf dem Weg zum Kinder- und Familienzentrum (2018-2023) kam es zum Wegfall der in der Einrichtung bis dahin sehr gut etablierten und frequentierten Kita-Sozialarbeit. In den darauffolgenden Interviews schilderten die Leitungs- und pädagogischen Gruppenkräfte die Auswirkungen dieses Wegbrechens – auf sie selbst, Einrichtung und Team, Prozesse und nicht zuletzt Kinder und ihre familiären Bezugspersonen. Die Erkenntnisse werden mit eindrücklichen Zitaten der Gesprächspartner:innen Illustriert und Schlussfolgerungen sowie offene – berufspolitische wie wissenschaftliche – Fragen in Bezug auf Kita-Sozialarbeit diskutiert.

Anmeldung an: wisbev@fh-erfurt.de [bis 03.02.]

 

Inklusion können alle?! – Erkenntnisse aus 4 Jahren Modellversuch Inklusion Baden-Württemberg (MoVe In)
Kathrin Hildebrandt

Wann: 14.05.2025 von 15-16.30 Uhr
Wo: Webex (Link erhältlich nach Anmeldung)

Jedes Kind – egal ob mit oder ohne (drohende) Behinderung – erlebt in der Kindertageseinrichtung inklusive Bildung, Erziehung und Betreuung und gestaltet sie selbstbestimmt mit. Teams entdecken den Mehrwert von Inklusion als Menschenrecht und verwirklichen diese im Kita-Alltag. Fachberatungen und Träger erkennen bei ihren Teams Handlungssicherheit im Umgang mit Kindern, die sie bislang als herausfordernd wahrgenommen haben. Sie fragen sich, wie das gelingen kann?

Das in der Praxis entstandene Konzept Modellversuch Inklusion (MoVe In) wurde im Zeitraum 2020–2024 in acht baden-württembergischen Stadt- und Landkreisen entwickelt und erfolgreich erprobt. Wie dieses Unterstützungssystem Haltungsentwicklung fördert und den Blick weg von den Grenzen hin zur Erkenntnis eigener Handlungsmöglichkeiten lenkt, erfahren Sie in diesem Vortrag.

Anmeldung an: wisbev@fh-erfurt.de [bis 07.05.]

 

Fällt leider aus „Vielfalt willkommen?! – Voraussetzungen für mehr Vielfalt in pädagogischen Teams“
(Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gGmbH, Sarah Dietrich & Anne Friedemann)

Wann: 30.10.2024 von 15-16.30 Uhr

Für viele pädagogische Einrichtungen ist der tägliche Umgang mit Vielfalt seit Jahren Teil der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Familien. In den meisten pädagogischen Teams indes bildet sich die Realität der Migrationsgesellschaft personell bisher nur vereinzelt ab. Dabei ist die Schaffung gerechterer Teilhabechancen und die Repräsentation der verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen, gerade auch auf der Ebene der Fachkräfte, von großer Bedeutung. Wie können Teams heterogener in ihrer Zusammensetzung werden? Was gilt es bei der Beschäftigung von pädagogischen Fachkräften mit im Ausland erworbenen Abschlüssen zu beachten? Welche Hürden gibt es und wie können diese abgebaut werden? Welche Potenziale und Chancen ergeben sich durch mehr Vielfalt für das Team? Und welche Kompetenzen und welches Wissen braucht es im Team für eine vielfaltsbewusste und vorurteilssensible Zusammenarbeit? Best Patrice Beispiele aus der Beratungs- und Qualifizierungspraxis geben Ihnen erste Antworten auf diese Fragen sowie Impulse mit direktem Praxisbezug.

Anmeldung an: wisbev@fh-erfurt.de